Datenschutzerklärung
Unsere Website kann in der Regel ohne die Angabe personenbezogener Daten genutzt werden. Der Schutz und die Sicherheit von persönlichen Daten hat bei uns eine hohe Priorität. Daher halten wir uns strikt an die Regeln der Datenschutzgesetze.
Soweit personenbezogene Daten beim Besuch unserer Webseiten erhoben werden, verarbeiten wir diese ausschließlich nach Maßgabe der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG-neu), sowie des Telemediengesetzes (TMG). Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten findet ausschließlich nach Maßgabe dieser Datenschutzerklärung statt.
Diese Datenschutzerklärung gilt für die Nutzung dieser Webseite. Für verlinkte Inhalte anderer Anbieter ist die auf der verlinkten Webseite hinterlegte Datenschutzerklärung maßgeblich.
Verantwortlich im Sinne der Datenschutzgesetze ist:
Brand-Abbruch GmbH
Geschäftsführer: Johannes Brand
Am Boonekamp 5
59067 Hamm
Telefon: (0 23 81) 49 10 55
E-Mail: info@brand-abbruch.de
Zugriffsdaten
Durch die Nutzung unserer Website werden Daten über Zugriffe auf die Seite als Log-Files auf dem Webserver unseres Hosters gespeichert. Die erhobenen Daten werden zum Betrieb der Webseite sowie zur Sicherstellung der IT-Sicherheit verwendet. Bei konkreten Anhaltspunkten, z. B. bei Problemen mit der IT-Sicherheit, werden die Protokoll-Daten ggf. nachträglich analysiert.
Folgende Daten werden so protokolliert:
Vom Hoster gespeicherte Daten werden automatisch nach 7 Tagen gelöscht.
Einbindung von Diensten und Funktionen
Im Rahmen der Nutzung unserer Website werden personenbezogene Daten an Dritte übermittelt. Grundlage der Datenerhebung gem. Art.6 Abs. 1 S. 1 DS-GVO sind: die von Ihnen ggf. erteilte Einwilligung (lit. a); ggf. die Verarbeitung der Informationen zur Erfüllung eines Vertrages oder der Vertragsanbahnung (lit. b), ggf. die Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (lit. b). Soweit die Datenerhebung auf berechtigtem Interesse unseres Unternehmens beruht (lit. f), ist im Rahmen des einzelnen Verfahrens gesondert darauf verwiesen.
Cookies
Diese Website verwendet technisch notwendige Session-Cookies, die für den Betrieb der Website und deren Funktionen erforderlich sind. Cookies sind kleine Textdateien, die beim Besuch unserer Website auf Ihrem Rechner gespeichert werden. Diese Session Cookies beinhalten keine personenbezogenen Daten und verfallen nach Ablauf der Sitzung. Ein Zugriff auf andere Daten Ihres Computers kann durch Cookies nicht erfolgen.
Vor dem Einsatz technisch nicht notwendiger Cookies erhalten Sie Detailinformationen durch ein Cookie-Einwilligungs-Banner mit der Bitte um Zustimmung. Über diese Cookies wird auch in einem gesonderten Abschnitt der Datenschutzerklärung Informiert. Ohne Ihre Zustimmung werden diese Cookies nicht eingesetzt.
Sie können die Verwendung von Cookies durch die Voreinstellungen Ihres Browsers verhindern. Es kann sein, dass die Nutzung einzelner Funktionen unserer Webseite dann nicht möglich ist.
Kontakt über Formulare oder E-Mail
Über Kontaktformulare und/oder per E-Mail von Ihnen eingegebene bzw. gesendete Daten werden gespeichert, damit auf diese zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage zurückgegriffen werden kann.
Es erfolgt keine Weitergabe der Daten an Dritte.
Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b und f DSGVO (Vertragserfüllung und berechtigtes Interesse der Bearbeitung von Anfragen und sonstigen Anliegen).
Um die über Kontaktformulare übermittelten Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir SSL Verschlüsselungsverfahren über HTTPS.
Wir löschen die Daten, wenn sie nicht mehr erforderlich sind.
Verwendung von Scriptbibliotheken und Google Webfonts
Um unsere Inhalte grafisch ansprechend darzustellen, verwenden wir auf dieser Website Scriptbibliotheken und Schriftbibliotheken wie z. B. Google Webfonts.
Durch die Zertifizierung nach dem EU-US-Datenschutzschild („EU-US Privacy Shield“)
https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active
garantiert Google, dass die Datenschutzvorgaben der EU auch bei der Verarbeitung von Daten in den USA eingehalten werden.
Um die Darstellung bestimmter Schriften in unserem Internetauftritt zu ermöglichen, wird bei Aufruf unseres Internetauftritts eine Verbindung zu dem Google-Server in den USA aufgebaut.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb unseres Internetauftritts.
Durch die bei Aufruf unseres Internetauftritts hergestellte Verbindung zu Google kann Google ermitteln, von welcher Website Ihre Anfrage gesendet worden ist und an welche IP-Adresse die Darstellung der Schrift zu übermitteln ist.
Google bietet unter
https://adssettings.google.com/authenticated
https://policies.google.com/privacy
weitere Informationen an und zwar insbesondere zu den Möglichkeiten der Unterbindung der Datennutzung.
Rechte des Nutzers
Sie haben uns gegenüber folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die Beschwerde kann unabhängig von der Zuständigkeit bei jeder Aufsichtsbehörde erhoben werden.
Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
Um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, behalten wir uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht. Für Ihren erneuten Besuch unserer Website gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Fragen zum Datenschutz
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an die oben angegebene E-Mail Adresse.